Freitag, 21. August 2020
Wenn Journalisten blind abschreiben
In der „Tagesspiegel Morgenlage“ vom 21. August 2020 liest man: „Der für Griechenland wichtige Tourismus leidet derweil stark unter der Pandemie und den monatelangen Reisebeschränkungen. Im Juni sanken die Einnahmen der Branche auf Jahressicht um 99,7 Prozent, von 2,56 Milliarden Euro auf 64 Millionen Euro, wie die Bank von Griechenland mitteilte.“ Der Tagesspiegel bezieht sich auf einen Bericht des österreichischen „Kurier“ vom 20.08.2020: „Der für Griechenland wichtige Tourismus leidet derweil stark unter der Pandemie und den monatelangen Reisebeschränkungen. Im Juni sanken die Einnahmen der Branche auf Jahressicht um 99,7 Prozent, von 2,56 Milliarden Euro auf 64 Millionen Euro, wie die Bank von Griechenland mitteilte.“
Nun sieht jedermann leicht, dass 1% von 2,56 Milliarden 25,6 Mio sind, dass demnach 64 Mio rund 2,5% von 2,56 Milliarden sind; der Tourismus ist also nicht um 99,7%, sondern um 97,5% eingebrochen. Frage: Kann die Bank von Griechenland nicht rechnen oder hat man sich beim „Kurier“ vertan? (Der Kurier predigt sogar: „Guter Journalismus ist nicht umsonst!“) Sicher hat man beim „Tagesspiegel“ gedankenlos vom „Kurier“ abgeschrieben; dabei fällt jedem, der ein bisschen Kopfrechnen kann, sofort auf, dass die Zahlen nicht stimmen können.
Fazit: Man muss nicht nur bei der Interpretation von Statistiken vorsichtig sein, sondern kann selbst den abgeschriebenen Zahlen der Journalisten nicht blind vertrauen. Das habe ich vor ein, zwei Jahren auch bei der SZ mit Cathrin Kahlweit erlebt: Zuerst bestritt sie, dass sie falsch gerechnet habe, und dann berief sie sich darauf, dass sie die Zahlen (blind) abgeschrieben habe. Selbst im sogenannten Qualitätsjournalismus werden Zahlen also von Leuten, die schwach im Kopfrechnen sind, blind abgeschrieben… Besagte Leute kommentieren dann das Weltgeschehen, Cathrin Kahlweit berichtet regelmäßig über die Zustände in GB. Kann man ihren Analysen vertrauen?

P.S. "Ich will ein Zeitungsschreiber seyn, wenn ich Ihnen etwas erzähle, was nicht Wahrheit ist -" (Peter Claus, in: Knigge: Geschichte Peter Clausens, 1. Teil, 15. Kap.)

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 8. Juli 2020
1822direkt - Erfahrungsbericht
Wegen einer Unstimmigkeit bzw. Unklarheit habe ich am 22. Juni 2020 die Bank angerufen. Die Beraterin, die ich nach langem Warten bekam, hatte keine Ahnung und vertröstete mich auf eine schriftliche Auskunft.
Diese kam nicht, auch nicht nach einem bösen Brief eine Woche später.
Erst nach einem neuen Anruf am 7. Juli kam am 8. Juli eine Antwort per Mail (mit Bitte um Entschuldigung wegen "Überlastung").
Außerdem kostet jede TAN, die die Bank verschickt, 9 Cent - das ist nicht viel, aber es summiert sich.
Ich empfehle, sich anderweitig nach freundlicheren Banken umzusehen.

Die Unfreundlichkeit wurde heute, 9. Juli, noch getoppt: Der Berater war beim Verkauf von Fond-Aktien derart unkooperativ und weigerte sich, mir bestimmte Fachbegriffe zu erklären, dass ich meine Aktien von dieser Bank abziehen werde.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 26. August 2019
Hans Georg Maaßen,
ehemaliger Präsident des Verfassungsschutzes,
Obermessdiener von Helmut Rottleb in St. Helena, Mönchengladbach,
ein Produkt des reaktionären katholischen Rheindahlener Milieus,
treibt weiter sein Unwesen, so dass sich sogar die CDU von ihm distanziert.
Es ist nur eine Frage der Zeit, dass er eine neue politische Heimat rechts von der CDU findet.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 16. Januar 2019
Service bei VW-Fleischhauer, Mönchengladbach
Was vom Service bei VW-Fleischhauer (Düsseldorfer Str. 12, Mönchengladbach) zu halten ist:
Am 10. September 2018 habe ich der Firma mitgeteilt, dass es bei der Senderwahl des Autoradios (geliefert März 2017) Probleme gibt (voreingestellte Sender verschwinden, werden beim Anwählen von anderen verdrängt). Daraufhin wurde das Radio untersucht, es konnten keine Fehler festgestellt werden.
Am 4. Dezember war ich erneut bei Fleischhauer, Herr Arrojo (Leiter des Kundendienstes) erklärte mir, wie man verschwundene Sender zurückholt, und sah weiter keine Probleme.
Am 14. Dezember wurde das System von einem Techniker überprüft, der mir erklärte, die Probleme würden durch Bedienungsfehler (also durch mich) hervorgerufen.
Am 5. Januar 2019 konnte der gleiche (für Audi zuständige) Techniker mit einem anderen Prüfgerät erneut keine Fehler feststellen, obwohl die Störungen immer wieder auftraten. Ich habe angedroht, im Fall weiterer Störungen wollte ich ein neues Radio haben.
Am 16. Januar 2019 hat der für VW-Radios zuständige Techniker eine neue Software aufgespielt, weil die Radio-Firma gemerkt habe, dass der gleiche Fehler öfter aufgetreten ist (also nix "Bedienungsfehler"!).

Jetzt hoffe ich, dass der Fehler behoben ist.
Soviel zum Service von VW-Fleischhauer.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 19. Oktober 2018
Göbel's Hotel Aquavita
in Reinhardshausen-Bad Wildungen,
ist zu empfehlen: schöne Lage gleich neben dem Kurpark, direkter Zugang zur Therme, großer Parkplatz, gutes Essen; 4 Sterne, also etwas gehobene Preise.
Man muss aber etwas unternehmen, sonst fällt einem in Reinhardhausen der Himmel auf den Kopf, weil da schon um 17.30 die Bürgersteige hochgeklappt werden und der kleine Edeka-Laden um 18.00 schließt...
Wir haben zweimal beim Griechen "Athen" gegessen, es gibt weitere gute Lokale im Ort.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Weingut Leo Kappes-Scheer,
Zeltingen,
auch "Weingut Leos" genannt,
produziert Weine, die ich für beinahe ungenießbar halte.
Ich kann nur davon abraten, Produkte dieses Weinguts zu kaufen.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Sonntag, 23. September 2018
Capere in Mönchengladbach
Gestern waren wir im Capere,
ich habe eine Lammkeule bestellt:
Es gab viel Salat und Reis, wenig (leckere) Speckböhnchen und ein Fleisch, das zu 80% ungenießbar war - wirklich ungenießbar, und die restlichen 20% konnte man mit dem Messer des Hauses kaum von den 80% abtrennen.
Ich habe mich von der Pizza meiner Schwiegermutter mit ernährt und am Ende den halben Preis für die Lammkeule bezahlt.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 4. August 2018
Schreinerei Georg Knoben - Fahrtzeit der Handwerker
Die Schreinerei hat einige kleine Reparaturen in einer Wohnung in Mönchengladbach ausgeführt, die 2,3 Kilometer vom Firmensitz entfernt ist - laut google-maps in 6 min mit dem Auto zu schaffen. Dafür hat Herr Knoben eine Rüst- und Fahrtzeit von einer halben Stunde berechnet.
Auf meine Reklamation hat er geantwortet, er berechne das, was seine Mitarbeiter als Fahrtzeit angäben. Das ist natürlich ein Witz - mit zwei Raucherpausen schafft man die gut 2 Kilometer auch in einer halben Stunde! Vielleicht sollte Herr Knoben seine Mitarbeiter anhalten, sich zügig zur Abeitsstelle zu begeben, und vielleicht sollte er überprüfen, was ihm seine Jungs so als Fahrtzeit angeben (Herr Knoben kennt die Entfernung sicher!) und wie sie die ermitteln.
Ich bin allerdings mit einer so großzügigen Berechnung der "Fahrtzeit" nicht einverstanden.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Hotel Schloss Reinach
in Munzingen/Freiburg: sehr schön, mit eigenem Außenschwimmbad (25 m lang, aber nur ca. 3 m breit, so dass gerade zwei Schwimmer aneinander vorbei kommen). Sauber, freundlich, drei eigene Restaurants - preisgünstiger isst man aber in den Restaurants der umliegenden Dörfer, z.B. im "Hirschen"in Oberrimsingen usw.).
Unbedingt zu empfehlen: die zahlreichen Winzer und Genossenschaften des Tunibergs systematisch erforschen, der Tuniberg ist neben dem Kaiserstuhl weniger bekannt, aber genauso gut (Lössboden!).

... link (0 Kommentare)   ... comment