Freitag, 1. Oktober 2021
Restaurants in Ahrenshoop, im September 2021
Ich gebe meine Erfahrungen aus einem kurzen Urlaub in Ahrenshoop Ende September 2021 wieder:
Gewohnt haben wir in "The Grand"; dort hatten wir für den Tag der Ankunft auf 18.00 Uhr einen Tisch reserviert. Als wir ankamen, wusste davon keiner etwas, wir wurden abgewiesen. Das war für uns ein Anlass, nie in The Grand zu Abend zu essen. Das Frühstücksbuffet war jedoch exzellent, und wenn man sich den Bauch voll schlug, konnte man gut bis 18.00 durchhalten.
The Grand schickte uns zum Restaurant "Zimtziege" im Strandhaus, das auch irgendwie zu The Grand gehört. Das Essen in der Zimtziege war ein Witz, lecker, aber Mini-Mini-Portiönchen; der Koch kam und zeigt uns, was auf unseren Tellerchen von 10X20 cm oder 9x18 cm zu sehen sei. Man hätte mindestens 6-7 Gänge, also 70 Euro investieren müssen, um satt zu werden.
Im Restaurant "Achtern Strom" bekamen wir keinen Tisch, und bei der Reservierung für einen anderen Tag war der Kellner so unfreundlich, dass wir auf einen Besuch verzichtet haben.
Unsere beste Entdeckung war "Zum Standläufer": Gehobene Küche zu manierlichen Preisen (20-25 Euro), dazu guten Wein ("Weißer Schotter" zum Fisch, toll); wir waren zweimal zum Essen dort.
Etwas einfacher und preisgünstiger war "Ginger", wo wir an einem Nachmittag außerdem hervorragenden selbst gebackenen Kuchen resp. eine Waffel gegessen haben.
Bleibt als letztes das Restaurant im "Namenlos". Das Essen war sehr gut, im Preis gehoben; mit Reservierung bekam man für den nächsten Tag um 20.15 h einen Tisch - wir haben dann über 10 min draußen gewartet, ehe wir eingelassen wurden; dabei hat uns noch ein jüngeres Paar den Vortritt gelassen. Also: einmal und nie wieder!
Fazit: Das beste Restaurant war "Zum Strandläufer".

... link (0 Kommentare)   ... comment


Dienstag, 24. August 2021
DAB-Radio PEAQ
Das ist ein chinesisches Modell,, importiert von der Imtron GmbH in Ingolstadt. Das Radio hat 55 Euro bei Media-Markt gekostet.
Ich habe es am Samstag gekauft und zwei Tage später funktionierte es schon nicht mehr; außerdem war die Belegung der Speicherplätze kompliziert.
Fazit: Auf jeden Fall die Finger davon lassen, es ist großer Mist!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Montag, 5. Juli 2021
nephrocare Grevenbroich
Im Mai 2021 war ich in Grevenbroich bei nephrocare zur Untersuchung der Nieren.
Es wurde eine Blutuntersuchung vorgenommen, obwohl ganz frische Werte vorlagen; dann wurden die Nieren per Ultraschall untersucht. Die Blutwerte wurden mir kurz erläutert (wie üblich: Cholestrinwert zu hoch).
Ein Ergebnis der Nierenuntersuchung habe ich nicht bekommen; es wurde ein Medikament (Blutdruck) abgesetzt, bei einem anderen die Dosis geringfügig erhöht und Vitamin D verschrieben (harmlos). Und dann: "Kommen Sie in drei Monaten wieder."
Wozu ich wiederkommen sollte, wurde mir nicht gesagt. Außerdem wurde ich im Juli informiert, dass die Urinproble verschlampt worden ist und ich eine neue abliefern soll. Für Anfang August ist ein klärendes Gespräch mit einem Arzt angesetzt - darüber wird demnächst berichtet.

Das Gespräch hat am 3. August stattgefunden, ohne klärend zu wirken: Da jetzt die Urinprobe untersucht war, konnte etwas zu den Nieren gesagt werden. Das abgesetzte Medikament sollte nicht abgesetzt, sondern in doppelter Dosis eingenommen werden (stand auch im Medikamentenplan, aber ich hatte mich ans gesprochene Wort gehalten).
Im neuen Medikamentenplan ist auch die vom Arzt angeordnete Erhöhung der Dosis bei Atorvastatin nicht berücksichtigt.
Im Übrigen sprach der Arzt so undeutlich Deutsch, dass ich ihn kaum verstanden habe, zumal da er eine Maske trug.

Nachtrag 14.01.2022: In der Rechnung, die dieser Tage kam, wurden Leistungen berechnet, die nicht erbracht worden sind; so wurden z.B. zwei Telefonate mit dem Sekretariat als "Beratung" abgerechnet. Und heute hörte ich vom Hausarzt, dass dieser nie einen Bericht über das Ergebnis der Untersuchung bekommen hat.
Fazit: Nie wieder nephrocare Grevenbroich!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Freitag, 14. Mai 2021
JOMOS-Schuhe
Da ich ein alter Mann bin, habe ich schnell Probleme beim Gehen, zumal da mein rechtes Bein verkürzt ist.
Eine Entdeckung: JOMOS-Schuhe (mit Luftpolstersohle)! Inzwischen habe ich drei Paar davon, und ich gehe ganz hervorragend darin - unbedingt zu empfehlen!

... link (0 Kommentare)   ... comment


Donnerstag, 18. Februar 2021
Gin bei Aldi verschlechtert
Vor kurzem hat Aldi den bisher für 10 Euro angebotenen Gin "Wellinghouse Premium" aus dem Sortiment genommen und durch den Gin "Mandaley Blue" ersetzt, wobei auch die Flaschenform verändert wurde. Der neue Gin wird zum alten Preis angeboten, ist aber deutlich schlechter, also weniger schmackhaft.
Den gleichen Vorgang hatten wir schon vor einigen Jahren, als die guten französischen Obstbrände kurz von 10 auf 12 Euro heraufgesetzt, dann aus dem Programm genommen und durch minderwertige deutsche Produkte ersetzt wurden. Es scheint, dass die Schranke von 10 Euro so groß ist, dass Aldi sie lieber nicht überschreitet, sondern eher gute Produkte durch minderwertige ersetzt. Mein Tipp: Gin nicht mehr bei Aldi kaufen! - Lidl hat im Versand einen guten Gin.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Samstag, 30. Januar 2021
Gavi-Weine
Bis gestern habe ich sechs Gavi-Weine probiert, alle aus Gavi, in der Preisklasse von 9,49 - 11,70 (bei Superiore); dafür kann man schon einen guten Wein erwarten, denke ich. Wenn ich ehrlich bin: Ich bin von den Gavi-Weinen enttäuscht, sie schmecken so gut wie nach nichts. Oder andersherum: Wenn Aldi gelegentlich einen Gavi für 3,50 anbietet, ist der nicht schlechter als meine sechs Probanden.
Heute Abend trinke ich eine Ayler Kupp, Spätlese feinherb, 2017 - welch eine Wohltat nach all den Gavis! Und dabei ist sie nicht einmal so teuer wie der billigste der sechs Italiener.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Mittwoch, 20. Januar 2021
Preisvergleich Medikamente
Aus ärgerlicher Erfahrung heute (für Duodart 0,5/04 mg, 90 Stück, habe ich jahrelang 106,04 bezahlt, das gibt es aber auch in gleicher Stückzahl für 83,16) möchte ich auf zwei gute Seiten hinweisen, wo man Preise für Medikamente und Drogerieartikel vergleichen kann: Die Medikamente gibt es in jeder Apotheke, Drogerieartikel muss man sich normalerweise schicken lassen (dann auf Versandkosten achten -> evtl. mehrere Artikel bestellen):
https://www.medipreis.de
https://www.medizinfuchs.de
 
Immer auf die genaue Dosierung des Wirkstoffs (z.B. 5 mg oder 10 mg) und die Stückzahl (30, 50, 100) achten. Was man dauerhaft einnimmt, sollte man nur in 100er-Packungen (N3) kaufen.

... link (0 Kommentare)   ... comment


Medikamentenpreise: Adler-Apotheke, Jüchen
Schon mehrfach ist es mir passiert, dass ich in der Adler-Apotheke nicht darauf hingewiesen worden bin, dass es ein mir verschriebenes Medikament zu einem günstigeren Preis gibt.
Jahrelang nehme ich schon Duodart 0,5/0,4 mg zum stolzen Preis von 106,04. Es gibt das gleiche Medikament aber auch für 83,16 - das ist ein großer Preisunterschied. Mehrfach habe ich schon darauf gedrängt, für Medikamente das mit dem günstigsten Preis zu suchen - und dann sage ich beim Einkauf: "Was die Ärztin aufschreibt, interessiert nicht, geben Sie mir bitte das, was ich immer bekomme." Nur bei Duodart hatte ich noch nie nach dem günstigsten Preis gefragt - das hielt Frau Kara mir heute vor, als ich mich beschwerte, dass Sie mich nicht auf das günstigere Medikament hingewiesen hat.
Eine kundenfreundliche Apotheke stelle ich mir anders vor: Herr Dr. Leuffen ist als Inhaber offensichtlich mehr daran interessiert, viel zu kassieren, als seine Kunden (und die Krankenkassen) vor unsinnigen Ausgaben zu bewahren; andernfalls würde er sein PTAs anders instruieren.
Also: Immer nach dem Medikament mit dem günstigsten Preis fragen, egal was auf dem Rezept steht!

... link (0 Kommentare)   ... comment