... newer stories
Samstag, 9. April 2022
HIGHSPEEDVORORT - Sprachprobleme
nhpt42, 13:13h
Hichspeedvorort, Partner der Telekom, verteilt Flyer in den Ortschaften, in denen Glasfaseranschluss verlegt werden soll. Den Text hat Heko Bürgerservice, Geilenkirchen, fabriziert, und danach ist er auch.
Im Flyer der Heko Büroservice steht der Satz: "Die Kosten für den Glasfaseranschluss in Hohe von 799,95 ? entfallen, sofern Sie sich für einen beliebigen Glasfasertarif entscheiden." Das heißt dann auch: Sie entfallen nicht, sofern Sie sich nicht dafür entscheiden, also nicht Kunde werden; dann bekommen Sie den Anschluss, aber Sie zahlen 800 ?.
Highspeed vor Ort sagt aber: Nein, dann bekommen sie keinen Anschluss.
Fazit: Heko Büroservice müsste lernen, richtiges Deutsch zu schreiben; aber das ist in Geilenkirchen offensichtlich nicht so einfach.
Im Flyer der Heko Büroservice steht der Satz: "Die Kosten für den Glasfaseranschluss in Hohe von 799,95 ? entfallen, sofern Sie sich für einen beliebigen Glasfasertarif entscheiden." Das heißt dann auch: Sie entfallen nicht, sofern Sie sich nicht dafür entscheiden, also nicht Kunde werden; dann bekommen Sie den Anschluss, aber Sie zahlen 800 ?.
Highspeed vor Ort sagt aber: Nein, dann bekommen sie keinen Anschluss.
Fazit: Heko Büroservice müsste lernen, richtiges Deutsch zu schreiben; aber das ist in Geilenkirchen offensichtlich nicht so einfach.
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 26. Februar 2022
Isotec - keine Hilfe
nhpt42, 12:11h
Wir haben einen feuchten Keller. Deshalb haben wir uns an Isotec (Rheydt) gewandt. Es kam auch sehr schnell jemand, der uns animierte, ein Fallrohr der Dachrinne untersuchen zu lassen (Kosten: über 200 Euro). Diese Untersuchung ergab keine Anhaltspunkt für einen Schaden am Rohr.
Da war Isotec mit seinem Latein auch schon am Ende. "Wir können nichts machen", hieß es. Und unser Keller war immer noch feucht: Von Isotec ist nicht viel Hilfe zu erwarten. Wir haben inzwischen ein anderes Unternehmen gefunden, das den Schaden beheben will.
Da war Isotec mit seinem Latein auch schon am Ende. "Wir können nichts machen", hieß es. Und unser Keller war immer noch feucht: Von Isotec ist nicht viel Hilfe zu erwarten. Wir haben inzwischen ein anderes Unternehmen gefunden, das den Schaden beheben will.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 22. Februar 2022
Versteckte Preiserhöhung bei Aldi
nhpt42, 12:57h
Vor zwei Wochen kostete die Makrele (zwei Hälften) bei Aldi 1,99. Heute sah ich, dass die neue Packung (anderthalb Hälften) 1,79 kostet. Das ist eine Preiserhöhung von 20%: Bisher kosteten anderthalb Hälften 1,49, Differenz ist 0,30, von 1,49 also 20%.
Nur - was tue ich mit anderthalb Hälften? Ich hätte gern zwei Hälften und würde dafür vermutlich auch die regulären 2,39 bezahlen (Preiserhöhung 20%); so habe ich Matjes gekauft, die vor kurzem auch von 1,29 auf 1,39 aufgeschlagen sind: offensichtliche Preiserhöhung von 7,6%.
Da hat die gute Tante Aldi gedacht: 20% plus bei Makrelen, das lohnt sich; wir vertuschen es, indem wir die Packung verkleinern, und weil die meisten Leute sowieso nicht die Prozentrechnung beherrschen, durchschaut das keiner so richtig.
P.S. Inzwischen ist die Makrele aus dem Sortiment genommen worden (seit 4/22). Dafür ist der Knochenschinken im Preis von 1,99 auf 2,59 gestiegen; das sind 30%. Ich wüsste mal gern, wie viel die Bauern davon kriegen.
Nur - was tue ich mit anderthalb Hälften? Ich hätte gern zwei Hälften und würde dafür vermutlich auch die regulären 2,39 bezahlen (Preiserhöhung 20%); so habe ich Matjes gekauft, die vor kurzem auch von 1,29 auf 1,39 aufgeschlagen sind: offensichtliche Preiserhöhung von 7,6%.
Da hat die gute Tante Aldi gedacht: 20% plus bei Makrelen, das lohnt sich; wir vertuschen es, indem wir die Packung verkleinern, und weil die meisten Leute sowieso nicht die Prozentrechnung beherrschen, durchschaut das keiner so richtig.
P.S. Inzwischen ist die Makrele aus dem Sortiment genommen worden (seit 4/22). Dafür ist der Knochenschinken im Preis von 1,99 auf 2,59 gestiegen; das sind 30%. Ich wüsste mal gern, wie viel die Bauern davon kriegen.
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 5. November 2021
LYRIDZ Nachtlicht Steckdose
nhpt42, 15:40h
Made in China,
bei Amazon gekauft,
über Polen geliefert,
angeblich "sehr gut":
ist der letzte Mist, reagiert nicht auf Bewegung - man muss dagegen treten, damit das Licht angeht.
Finger weg!
Das ist in diesem Jahr schon mein zweites made-in-china-Produkt, das absoluter Mist ist.
bei Amazon gekauft,
über Polen geliefert,
angeblich "sehr gut":
ist der letzte Mist, reagiert nicht auf Bewegung - man muss dagegen treten, damit das Licht angeht.
Finger weg!
Das ist in diesem Jahr schon mein zweites made-in-china-Produkt, das absoluter Mist ist.
... link (0 Kommentare) ... comment
Dienstag, 19. Oktober 2021
Schlechte Erfahrung mit Bos Food
nhpt42, 18:05h
Am 2. Oktober 2021 habe ich per Mail bei Bos Food 6 Flaschen Wein bestellt; da der Server aber zickte, habe ich am 4.10. dort angerufen, um zu klären, ob die Bestellung eingegangen ist. Der Herr am Telefon sagte, ohne Kundenkonto laufe sowieso nichts; also habe ich ein Kundenkonto angelegt und telefonisch die 6 Flaschen bestellt. Sie wurden am 6. Oktober geliefert.
Am 14. Oktober bekam ich dann noch einmal 6 Flaschen Wein von Bos Food. Auf meine Reklamation wurde mir gesagt, die Bestellmail (vom 2.10.) sei am 13. Oktober eingegangen und damit gültig; ich könnte den Wein ja zurückschicken. Ich wollte angesichts der verfahrenen Situation einen Kompromiss aushandeln (Bos Food sollte im Preis entgegenkommen oder das Rückporto übernehmen), aber das klappte nicht (15.10.). Ich habe den Herrn dann gebeten, noch mal mit seinem Chef zu sprechen.
Heute, 19.10., habe ich noch einmal angerufen; Herr Mostert sagte mir am Telefon zu, das Paket werde abgeholt. Ich habe dann den Wein wieder eingepackt ? kurz darauf schickte er mir eine Mail, man könne das Paket nicht abholen, ich solle es auf meine Kosten zurückschicken. Darauf habe ich angekündigt, ich würde den Wein bezahlen und Bos Food sollte mein Kundenkonto löschen ? bei einer Firma mit so wenig Kulanz wollte ich nicht Kunde sein. Herr Mostert hat mich dann (völlig sinnlos) noch einmal aufgefordert, das Paket auf meine Kosten zurückzuschicken, aber auf diese Mail habe ich nicht mehr geantwortet.
Fazit: Bos Food Düsseldorf, eine Firma mit gehobenen Preisen, kennt das Geschäftsprinzip der Kulanz nicht.
Am 14. Oktober bekam ich dann noch einmal 6 Flaschen Wein von Bos Food. Auf meine Reklamation wurde mir gesagt, die Bestellmail (vom 2.10.) sei am 13. Oktober eingegangen und damit gültig; ich könnte den Wein ja zurückschicken. Ich wollte angesichts der verfahrenen Situation einen Kompromiss aushandeln (Bos Food sollte im Preis entgegenkommen oder das Rückporto übernehmen), aber das klappte nicht (15.10.). Ich habe den Herrn dann gebeten, noch mal mit seinem Chef zu sprechen.
Heute, 19.10., habe ich noch einmal angerufen; Herr Mostert sagte mir am Telefon zu, das Paket werde abgeholt. Ich habe dann den Wein wieder eingepackt ? kurz darauf schickte er mir eine Mail, man könne das Paket nicht abholen, ich solle es auf meine Kosten zurückschicken. Darauf habe ich angekündigt, ich würde den Wein bezahlen und Bos Food sollte mein Kundenkonto löschen ? bei einer Firma mit so wenig Kulanz wollte ich nicht Kunde sein. Herr Mostert hat mich dann (völlig sinnlos) noch einmal aufgefordert, das Paket auf meine Kosten zurückzuschicken, aber auf diese Mail habe ich nicht mehr geantwortet.
Fazit: Bos Food Düsseldorf, eine Firma mit gehobenen Preisen, kennt das Geschäftsprinzip der Kulanz nicht.
... link (0 Kommentare) ... comment
Samstag, 16. Oktober 2021
Falke-Strümpfe kaufen?
nhpt42, 12:06h
Die FALKE KGaA, Schmallenberg, stellt gute Strümpfe her, die aber auch ihren Preis haben (derzeit ca. 16 Euro pro Paar). Seit Monaten warte ich auf dünne beige Strümpfe in meiner Größe - Versprechen der Firma: Sie werden benachrichtigt, wenn die Strümpfe wieder lieferbar sind.
Am 12.10.2021 wurde ich per Mail (8.45 h) informiert: Die Strümpfe sind lieferbar, bestellen Sie schnell, ehe sie wieder vergriffen sind. Am Nachmittag wollte ich vier Paar bestellen, aber das klappte nicht, ich konnte nur 2 Paar ordern. Seltsam. Also habe ich es am Abend des 12.10. noch einmal versucht - da konnte man überhaupt keine bestellen; per Mail war die Firma nicht zu erreichen. Am nächsten Tag habe ich bei der Firma angerufen und bekam die schöne Auskunft: Die Strümpfe sind ausverkauft.
Was ist das für eine Produktpolitik, wenn man für Strümpfe in der BRD Schlange stehen muss und der Vorrat nicht einmal für einen ganzen Tag reicht? Ich werde in Zukunft vermutlich auf Produkte einer anderen Firma ausweichen.
Am 12.10.2021 wurde ich per Mail (8.45 h) informiert: Die Strümpfe sind lieferbar, bestellen Sie schnell, ehe sie wieder vergriffen sind. Am Nachmittag wollte ich vier Paar bestellen, aber das klappte nicht, ich konnte nur 2 Paar ordern. Seltsam. Also habe ich es am Abend des 12.10. noch einmal versucht - da konnte man überhaupt keine bestellen; per Mail war die Firma nicht zu erreichen. Am nächsten Tag habe ich bei der Firma angerufen und bekam die schöne Auskunft: Die Strümpfe sind ausverkauft.
Was ist das für eine Produktpolitik, wenn man für Strümpfe in der BRD Schlange stehen muss und der Vorrat nicht einmal für einen ganzen Tag reicht? Ich werde in Zukunft vermutlich auf Produkte einer anderen Firma ausweichen.
... link (0 Kommentare) ... comment
Freitag, 1. Oktober 2021
Restaurants in Ahrenshoop, im September 2021
nhpt42, 21:19h
Ich gebe meine Erfahrungen aus einem kurzen Urlaub in Ahrenshoop Ende September 2021 wieder:
Gewohnt haben wir in "The Grand"; dort hatten wir für den Tag der Ankunft auf 18.00 Uhr einen Tisch reserviert. Als wir ankamen, wusste davon keiner etwas, wir wurden abgewiesen. Das war für uns ein Anlass, nie in The Grand zu Abend zu essen. Das Frühstücksbuffet war jedoch exzellent, und wenn man sich den Bauch voll schlug, konnte man gut bis 18.00 durchhalten.
The Grand schickte uns zum Restaurant "Zimtziege" im Strandhaus, das auch irgendwie zu The Grand gehört. Das Essen in der Zimtziege war ein Witz, lecker, aber Mini-Mini-Portiönchen; der Koch kam und zeigt uns, was auf unseren Tellerchen von 10X20 cm oder 9x18 cm zu sehen sei. Man hätte mindestens 6-7 Gänge, also 70 Euro investieren müssen, um satt zu werden.
Im Restaurant "Achtern Strom" bekamen wir keinen Tisch, und bei der Reservierung für einen anderen Tag war der Kellner so unfreundlich, dass wir auf einen Besuch verzichtet haben.
Unsere beste Entdeckung war "Zum Standläufer": Gehobene Küche zu manierlichen Preisen (20-25 Euro), dazu guten Wein ("Weißer Schotter" zum Fisch, toll); wir waren zweimal zum Essen dort.
Etwas einfacher und preisgünstiger war "Ginger", wo wir an einem Nachmittag außerdem hervorragenden selbst gebackenen Kuchen resp. eine Waffel gegessen haben.
Bleibt als letztes das Restaurant im "Namenlos". Das Essen war sehr gut, im Preis gehoben; mit Reservierung bekam man für den nächsten Tag um 20.15 h einen Tisch - wir haben dann über 10 min draußen gewartet, ehe wir eingelassen wurden; dabei hat uns noch ein jüngeres Paar den Vortritt gelassen. Also: einmal und nie wieder!
Fazit: Das beste Restaurant war "Zum Strandläufer".
Gewohnt haben wir in "The Grand"; dort hatten wir für den Tag der Ankunft auf 18.00 Uhr einen Tisch reserviert. Als wir ankamen, wusste davon keiner etwas, wir wurden abgewiesen. Das war für uns ein Anlass, nie in The Grand zu Abend zu essen. Das Frühstücksbuffet war jedoch exzellent, und wenn man sich den Bauch voll schlug, konnte man gut bis 18.00 durchhalten.
The Grand schickte uns zum Restaurant "Zimtziege" im Strandhaus, das auch irgendwie zu The Grand gehört. Das Essen in der Zimtziege war ein Witz, lecker, aber Mini-Mini-Portiönchen; der Koch kam und zeigt uns, was auf unseren Tellerchen von 10X20 cm oder 9x18 cm zu sehen sei. Man hätte mindestens 6-7 Gänge, also 70 Euro investieren müssen, um satt zu werden.
Im Restaurant "Achtern Strom" bekamen wir keinen Tisch, und bei der Reservierung für einen anderen Tag war der Kellner so unfreundlich, dass wir auf einen Besuch verzichtet haben.
Unsere beste Entdeckung war "Zum Standläufer": Gehobene Küche zu manierlichen Preisen (20-25 Euro), dazu guten Wein ("Weißer Schotter" zum Fisch, toll); wir waren zweimal zum Essen dort.
Etwas einfacher und preisgünstiger war "Ginger", wo wir an einem Nachmittag außerdem hervorragenden selbst gebackenen Kuchen resp. eine Waffel gegessen haben.
Bleibt als letztes das Restaurant im "Namenlos". Das Essen war sehr gut, im Preis gehoben; mit Reservierung bekam man für den nächsten Tag um 20.15 h einen Tisch - wir haben dann über 10 min draußen gewartet, ehe wir eingelassen wurden; dabei hat uns noch ein jüngeres Paar den Vortritt gelassen. Also: einmal und nie wieder!
Fazit: Das beste Restaurant war "Zum Strandläufer".
... link (0 Kommentare) ... comment
... older stories